home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Collections: Nordlicht Spiele / Nordlicht Spiele 12-08 (19xx)(Nordlicht)(DE)(PD).zip / Nordlicht Spiele 12-08 (19xx)(Nordlicht)(DE)(PD).adf / anleitung < prev    next >
Text File  |  1992-06-03  |  3KB  |  61 lines

  1. ******************* Anleitung zur Taschengeldverwaltung **********************
  2.  
  3. Nachdem Du das Programm zum ersten Mal gestartet hast, kannst Du in die Felder,
  4. die auf dem Bildschirm erscheinen, Deinen Namen und Deine Adresse
  5. sowie einen Geheimcode eintragen. Beim nächsten Programm-Aufruf
  6. wird dann nur noch der Geheimcode abgefragt, damit keine andere Person 
  7. auf Deine persönlichen Daten zugreifen kann.
  8.  
  9. Nachdem der Geheimcode eingegeben wurde, erscheint der Arbeitsbildschirm.
  10. Auf dem Arbeitsbildschirm siehst Du Deinen Namen, den aktuellen Kontostand
  11. und die aktuelle Woche, dargestellt durch Kästchen, beginnend mit Sonntag.
  12. Für jede Ausgabe oder Einnahme wird ein extra Kästchen angelegt.
  13. Solltest Du mehr Kästchen in einer Woche haben, als auf dem Bildschirm
  14. dargestellt werden können, so erscheinen rechts Symbole, 
  15. mit denen Du in der Liste auf- und abwärts rollen kannst.
  16.  
  17. Zunächst solltest Du nun mittels des Menüpunktes "Kontostand eingeben" 
  18. im Pull-Down-Menü "Sonstiges" Deinen aktuellen Kontostand eingeben.
  19.  
  20. Die Höhe Deines wöchentlichen Taschengeldes, welches jeden Sonntag 
  21. automatisch addiert wird, kannst Du im  Menü "Taschengeld+" 
  22. unter dem Punkt "Taschengeld" eingeben.
  23.  
  24. Für den Fall, daß Du (z. B. von Deinen lieben Verwandten) 
  25. "besondere finanzielle Zuwendungen" erhältst, kannst Du diese unter 
  26. dem Menüpunkt "Extra Taschengeld" verbuchen. 
  27.  
  28. Bei allen Ausgaben bzw. Einnahmen mußt Du noch auf das Kästchen mit 
  29. dem Datum klicken, an dem Du den Betrag erhalten/ausgegeben hast. 
  30. Es öffnet sich nun ein Fenster mit Feldern für den Betrag in DM und Pfg
  31. sowie einem Kommentarfeld. Hier kannst Du die entsprechenden Eintragungen
  32. (jeweils gefolgt von der <RETURN> - Taste) machen.
  33.  
  34. Mit der Auswahlmöglichkeit "Vom Konto" kannst Du vom Konto Geld abheben, 
  35. das zu Deinem Taschengeld hinzuaddiert wird.
  36.  
  37.  
  38. Das Menü "Taschengeld-" beinhaltet alle Programmpunkte, die mit 
  39. Deinen Ausgaben zusammenhängen. Unter "feste Ausgaben" kannst Du 
  40. wöchentlich wiederkehrende Ausgaben automatisch unter dem jeweils 
  41. durch Anklicken zu bestimmenden Wochentag vom Taschengeld abziehen.
  42. Einzelne Ausgaben trägst Du mit "Ausgaben" ein. 
  43. Auch hier mußt Du den Tag anklicken, an dem Du das Geld ausgegeben hast.
  44.  
  45. Wenn Du einen Teil Deines Taschengeldes "auf (Dein) Konto" eingezahlt hast, 
  46. so kannst Du dies mit diesem Programmpunkt der Taschengeldverwaltung mitteilen.
  47.  
  48. Mit der Auswahlmöglichkeit "in nächste Woche" schließt Du die aktuelle
  49. Woche ab, und das verbleibende Taschengeld wird für die nächste Woche
  50. gutgeschrieben. Nachdem Du eine Woche abgeschlossen hast, können in 
  51. dieser keine Eintragungen mehr gemacht werden.
  52.  
  53.  
  54. Im Menü "Sonstiges" kannst Du mit den Punkten "vorherige/nächste Woche" 
  55. jeweils die folgende bzw. die vorhergehende Woche anzeigen lassen.
  56.  
  57. Mit "Eintrag löschen" kannst Du ein Kästchen aus der Liste löschen.
  58.  
  59. Termine wie zum Beispiel "Am 26.6.92 hat Karin Geburtstag" könnt Ihr
  60. einfach als Ausgabe mit DM 0,00 eintragen.
  61.